AG Handreichung beim Workshop "Freie Archive" am 30.-31.5.2024

Aus Handreichung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arbeitsgruppe Handreichung

Nachdem schon beim letzten Workshop der Archive von unten angeregt wurde, die Handreichung für Bewegungsarchive zu überarbeiten, hat sich eine Redaktionsgruppe gefunden, bestehend aus Friederike Mehl (Archiv der Alice-Salomon-Hochschule), Patrick Schwarz (apabiz), Annika Stehle (Stadtarchiv Karlsruhe) und Michael Koltan (ASB Freiburg), die sich um die Umsetzung des Vorhabens kümmert. Dazu hatte es im Vorfeld des Workshops bereits einen Fragebogen gegeben, dessen Auswertung in der Arbeitsgruppe vorgestellt wurde.

Die Handreichung soll, anders als die alte Handreichung, nicht als ein statisches Textdokument erstellt werden, sondern als ein kooperatives Projekt in Form eines Wiki. Hier können dann Freiwillige aus der freien Archivszene ihre Expertise zu den unterschiedlichsten Themen einbringen. Das schließt nicht aus, dass die Inhalte des Wikis zu einem bestimmten Zeitpunkt als einzelnes Dokument oder gar in gedruckter Form veröffentlicht werden können. Die primäre Form wird aber zunächst das Wiki sein. Die Inhalte sollen dabei auf die spezielle Nutzer:innengruppe Rücksicht nehmen: Es fehlt oft an Resourcen und Ausbildung, deshalb sollten die Text sehr niederschwellig sein und neben den archivtechnisch optimalen Lösungen auch zeigen, welche low- oder no-budget-Lösungen sich in Archiven bewährt haben. Für die Umsetzung gibt es eine Redaktionsgruppe, die sich um die Rahmenbedingungen kümmert (Einrichtung der Technik, Richtlinien für Autor:innen, redaktionelle Überarbeitung, Vorbereitung von Schreibworkshops). Dazu kommt dann (hoffentlich) als zweiter Schritt eine Autor:innengruppe, die die Texte verfasst. Und last not least zählt das Wiki auf eine große Nutzer:innengruppe, die das Wiki als hilfreichen Anlaufpunkt für alle Fragen der Archivpraxis nutzt. Zum Zeitpunkt des Workshops gab es schon einen Wiki-Prototypen, in dem zumindest wesentliche Themen bereits eingetragen sind; während der AG wurden zu den Themenvorschlägen, die sich bereits aus den Fragebögen ergeben haben, weitere gesammelt und direkt in das Wiki eingetragen. Aktuell arbeitet die Redaktionsgruppe noch an der Vorbereitung des endgültigen Wikis und eines Schreibworkshops für Autor:innen. Die Personen, die sich während des Workshops der Archive von unten als Interessent:innen gemeldet und ihre email-Adresse hinterlassen haben, werden rechtzeitig informiert werden, wenn die Arbeit am Wiki offiziell aufgenommen wird.

Wer ebenfalls informiert werden will, kann sich bei Michael Koltan (michael.koltan@archivsozialebewegungen.de) melden.