Stylesheet Autor*innen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wir fangen gerade erst an mit der Toolbox und alles ist möglich! Die Erstellung des Stylesheets ist ein laufender Prozess, den das Redaktionskollektiv im Austausch mit den Autor*innen begleitet.
Ein paar erste Hinweise zur Erstellung von Artikeln:
- Wir wünschen uns eine Anmeldungen von neuen Artikel beim Redaktionskollektiv (E-Mail-Adresse wird allen Autor*innen zur Verfügung gestellt)
- Artikelüberschriften sollen als Frage formuliert sein
- Jeder eigenständige Artikel soll in der Gesamtübersicht sichtbar werden: http://89.163.204.165/mediawiki/index.php/Handreichung_f%C3%BCr_Archive_Sozialer_Bewegungen Damit wollen wir die Toolbox übersichtlich halten und Redundanzen vermeiden.
- Das Redaktionskollektiv entscheidet über neues Anlegen von Kapiteln und Unterkapiteln/Artikeln.
- Die Themenübersicht kann nur durch das Redaktionskollektiv bearbeitet werden.
- Bitte darauf achten, Beiträge nicht zu tief zu verästeln.
- Bei Einbindung von Fotos bitte Rechte beachten (siehe Disclaimer).
- Illustrationen sind sehr wichtig
- Es gibt keine stilistischen Vorgaben, aber bitte möglichst nicht zu akademisch schreiben.
- Eigene Meinungen / Kenntnisse / Erfahrungen bitte sprachlich kenntlich machen.
- Auch bei vermeintlicher Allgemeingültigkeit bitte Aussagen mit Quellen belegen.
- konkrete Ansätze benennen --> was meint das?
- Schwerpunkt soll die Arbeit und Erfahrungen von freien Archive sein, hier bitte auf Sichtbarkeit achten
- Bei jeder Frage sollen Lösungsvorschläge beschrieben werden, die praktizierbar und anwendbar sind.
- Zitiervorgaben/Format für Quellenangaben >> Redaktionskollektiv sucht noch
Wie kann ein Beitrag aussehen ?
- 1) Start immer mit konkreter Problem- und Fragestellung
- 2) Wie kann ich mich dem Problem nähern? Allgemeine Herangehensweise beschreiben, welche Fragen können sich Mitarbeiter*innen in freien Archiven stellen, um eine geeignete Lösung für ihr spezielles Archiv zu entwickeln? ggf. Verweis auf theoretische Konzepte
- 3) Wie sehen Lösungen in verschiedenen Archiven aus? Lösung für das eigene Archive (Erfahrungen aus der eigenen Praxis) beschreiben, welcher Umgang im eigenen Archiv gefunden, Abwägung von Prioritäten und Ressourcen darstellen
- 4) Weiterführende Links und Literatur sowie Referenzen (Materialsammlung (erstmal) unter jeden einzelnen Artikel)
Nochmal checken: Beantwortet der Artikel, wie ein Lösungsweg gefunden werden kann und stellt zudem verschiedenen Lösungen in konkreten Archiven mit verschiedenen Ressourcen das?