Erschließung
Aus Handreichung
Version vom 6. Januar 2025, 12:19 Uhr von
Friederike
(
Diskussion
|
Beiträge
)
(
Unterschied
)
← Nächstältere Version
| Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Inhaltsverzeichnis
1
Was ist Erschließung?
2
Wozu soll eine Erschließung gut sein?
3
Gibt es Unterschiede zwischen archivischer Erschließung, bibliothekarischer Erfassung/Katalogisierung und Dokumentation?
4
Zu welchem Zweck dienen Datenbanken bei der Erschließung?
5
Wie kann eine Datenbank aufgebaut werden?
6
Welche Datenbanksoftware/-produkte werden in Bewegungsarchiven genutzt – und was sind erfahrungsgemäß die jeweiligen Vor- und Nachteile?
7
Wie können wir Erschließungsdaten online veröffentlichen und recherchierbar machen?
Was ist Erschließung?
Wozu soll eine Erschließung gut sein?
Gibt es Unterschiede zwischen archivischer Erschließung, bibliothekarischer Erfassung/Katalogisierung und Dokumentation?
Zu welchem Zweck dienen Datenbanken bei der Erschließung?
Wie kann eine Datenbank aufgebaut werden?
Welche Datenbanksoftware/-produkte werden in Bewegungsarchiven genutzt – und was sind erfahrungsgemäß die jeweiligen Vor- und Nachteile?
Wie können wir Erschließungsdaten online veröffentlichen und recherchierbar machen?
Navigationsmenü
Meine Werkzeuge
Anmelden
Namensräume
Seite
Diskussion
Deutsch
Ansichten
Lesen
Quelltext anzeigen
Versionsgeschichte
Weitere
Suche
Navigation
Hauptseite
Letzte Änderungen
Zufällige Seite
Hilfe zu MediaWiki
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Druckversion
Permanenter Link
Seiteninformationen